Wir waren in Italien und haben das größte Spa Italiens – die Asmana Wellness World besucht. Die wunderschöne Therme liegt ca. 30 Autominuten von Florenz entfernt.

In Italien ist die Sauna-Kultur etwas anders, Badebekleidung in der Sauna ist hier Pflicht. Wenn ihr also – wie Pauline – nicht begeistert von nassen Bikinihosen auf den Nieren seid, nehmt euch genügend Wechselbadesachen mit. 

Die Therme hat einen richtig schönen Saunagarten, 5 verschiedenen Saunen, tolle Ruheräume und als Highight eine Poolbar.

Die Aufgüsse sind auch ganz fanatstisch! Es gießen sogar einige Italienische Aufguss-Champions auf.

Vorbeischauen lohnt sich!

Immer schön entspannt bleiben!

Pauline und Ingvar

Juhu! Vom 7.-10. Juli 2022 findet die Deutsche Aufguss-Meisterschaft im H20 in Herford statt. Der Projektmanager Lars Klipker schaut mit uns in dieser Podcastfolge hinter die Kulissen: Wie qualifiziert man sich für so eine Meisterschaft? Welche Kritierien muss ein guter Meisterschafts-Aufguss erfüllen? Wie sieht die Jury aus? Und was muss man als Veranstalter*in alles so beachten?

Es gibt übrigens noch Tickets. Geheimtipp: Für Samstag müsst ihr schnell sein, da ist schon fast ausverkauft!

Es lohnt sich auf alle Fälle dieses Event mal zu besuchen!

Immer schön entspannt bleiben!

Pauline und Ingvar

Wir haben mal wieder eine Therme für euch getestet. Dieses Mal waren wir auf der Schweizer Seite des Bodensees für euch unterwegs. Und können euch die luxoriöse und frisch sanierte Tamina Therme in Bad Ragaz nur ans Herz legen. Tolle Aufgüsse, eine tolle Anlage, tolle Natur drum herum.

Und auch das Sauna-Bistro kann leckeren Tee-Aufgüssen überzeugen.

Es ist eben doch (fast) alles Gold, was glänzt!

Immer schön entspannt bleiben!

Pauline und Ingvar

Cornelis Kater ist E-Learning-Experte, Filmemacher und Abenteuerer. Eines seiner Wellness-Abenteuer hat ihn nach Vilnius geführt. Dort schenkte er sich selbst zu seinem 40. Geburtstag eine litauische Sauna-Zeremnie. Bei uns im Podcast berichtet er, wie das mit Sprachbarriere möglich war und was sein größtes Sauna-Missverständnis in seinem Leben war.

Immer schön entspannt bleiben!

Pauline und Ingvar

Diese Folge nehmen wir zusammen mit unserer Nichte Luna und unserem Neffen Leo auf, mit denen wir zusammen in einem Baumhaushotel im Harz waren. Und das Beste: dort gibt es von November bis März eine Sauna in einem umgebauten Schäferwagen. 

Das Übernachten in einem Baumhaus ist sowieso super. Die Landschaft rund um Witzenhausen ist richtig schön. Und auch im Winter ist es im Baumhaushotel richtig schön warm und kuschelig, eine Komposttoilette gibt es im Baumhaus auch, sowie öffentliche „normale“ Toiletten und Duschen beim Restaurant auf dem Gelände.

Im Sommer finden dort regelmäßig Events und Konzerte statt.

Die Pizza vor Ort ist wirklich lecker!

Auf der Homepage von Robins Nest und bei Instagram könnt ihr euch einen Eindruck machen.

Wir können nur sagen: Wir konnten richtig schön entspannt bleiben!

Pauline, Ingvar, Leo & Luna 

Wir waren in Island und haben dort für euch in unserem Wellness-Lieblingsland einige heiße Quellen besucht. Davon berichten wir euch in dieser Folge. In Island, dem Land von Feuer und Eis, gibt es tendenziell mehr eine Kultur der heißen Quellen und weniger eine Saunakultur wie wir sie aus Europa kennen. Geführte Aufgüsse wird man in Island eher nicht finden (außer ihr trefft zufällig Ingvar, wenn er auf Reisen ist), dafür aber ganz viele tolle heiße Quellen. Es gibt kostenlosen heiße Quellen, zu denen man meistens etwas hinwandern muss und Thermen, die als Hauptattraktion heiße Quellen haben. Dort sitzt man dann im Bikini, Badeanzug oder in der Badehose und entspannt. Pauline zieht außerdem auch gerne eine Mütze auf, weil ihr der Wind oft zu kalt ist, wenn sie in der heißen Quelle sitzt. 

Preislich ist bei heißen Quellen so einiges möglich. Von 7 Euro im Sündhöllin in Reykjavik bis zu 250 Euro in der Retreat Lagoon (einem neuen Teil der Blue Lagoon) ist alles drin. Wir empfehlen euch: Überlegt euch, was euer Budget ist, man wird auch mit den Basic-Paketen in den Thermen glücklich und entspannt. Wer Lust auf Luxus hat, ist in der der Retreat Lagoon – allerdings dann hochpreisig – sehr gut bedient. 

Wir waren für euch folgenden Quellen/Thermen:

Sündhöllin – dem öffentlichen Schwimmband mit Hot Pot in Reykjavik

Fontana – einer wunderschönen heißen Quelle mit Dampfbad und Sauna in Laugavartn mit Blick über einen See

Blue Lagoon – Der Klassiker in Island: eine heiße Quelle, die ihre charakteristische blaue Farbe durch Silikate bekommt; ganz neu gehört jetzt zur Blue Lagoon auch noch die Retreat Lagoon für alle, die es etwas privater und luxuriöser haben wollen; für alle Saunafans gibt es in der Blue Lagoon und der Retreat Lagoon eine Sauna

Sky Lagoon – ganz neu seit Herbst 2021, nur 15 Minuten mit dem Auto  von Reykjavik entfernt mit Infinity Pool und sagenhaftem Blick über den Ozean; mit Sauna, die man aber nur im Zusammenhang mit dem Ritual, das man dazu buchen kann, besuchen kann

Wir finden alle Quellen großartig! 

Unser Tipp: viel Wasser trinken, denn auch in heißen Quellen schwitzt man. Außerdem: bucht euch euren Besuch online  vor allem bei der Blue Lagoon und der Sky Lagoon vor, so seid ihr sicher, dass ihr auch wirklich einen Platz in der heißen Quelle bekommt.

Und so könnt ihr immer schön entspannt bleiben!

Pauline und Ingvar 

Wir waren in der Therme Soesterberg in den Niederlanden. Ingvar durfte dort aufgießen und wir haben an einer meditativen Tee-Zeremonie teilgenommen. Wir können diese Therme wärmstens bzw. heißestens empfehlen! Es ist eine der schönsten Thermen mit den besten Aufgüssen in ganz Europa. Übernachtet haben wir im 20 Minuten entfernten Utrecht. Da empfehlen wir euch, ein Hotel rund um den wunderschönen modernen Bahnhof zu buchen. Zum Beispiel das Inntel Hotel Utrecht. Utrecht ist eine schöne Stadt mit tollen Grachten und Restaurants.

Immer schön entspannt bleiben!

Pauline und Ingvar

Das Cron4 ist die Top Therme in Südtirol. Besonders sticht sie heraus, weil hier angesehene Aufgussmeister:innen in der Schwitzkabine stehen, die sogar bei Weltmeisterschaften immer wieder ihr können beweisen.

In diesem Sinne könnt ihr dort immer schön entspannt bleiben!

Pauline und Ingvar

Ingvars Leben wurde verändert! Er hat an einem Basis-Wedelkurs mit Robert Heinevetter von Aufguss Roots teilgenommen und berichtet heute davon, was er dort alles gelernt hat. 

Robert Heinevetter von Aufguss Roots ist Aufguss-Experte  und war bei uns in Folge 71 zu Gast. Hört dort gerne mal rein, was er alles so über Aufgüsse zu erzählen hat. Ingvar hat nach dem Interview beschlossen, auch mal an einem solchen Wedelkurs teilzunehmen und wurde von Robert in die Schweiz eingeladen. An zwei Tagen hat Ingvar Wedel-Techniken gelernt und sehr viel Spaß gehabt.

Wenn ihr auch mal Lust habt, an einem solchen Wedelkurs teilzunehmen oder ihr eine Therme leitet und Schulungen für eure Mitarbeiter:innen anbieten wollt, dann könnt ihr Robert Heinevetter am besten direkt über Instagram kontaktieren. Er bietet seine Schulungen weltweit an und es lohnt sich wirklich!

So kann man auch beim Aufguss immer schön entspannt bleiben!

Pauline und Ingvar

PS: Wir verabschieden uns in die Sommerpause und melden uns am 8.9.2021 mit neuen Folgen zurück.

Ingvar hat sein Ziel erreicht und am niedrigsten Punkt Europas sauniert. Wie das so war? Davon berichten wir hier.

Und denkt dran: Immer schön entspannt bleiben!

Pauline und Ingvar