Ingvar hat Chris Eymann in Gera besucht. Dort hat sich Chris in der Pandemie die – wie man in Saunakreisen sagt – professionellste private Sauna Deutschlands in den Garten gebaut. Man findet dort eine professionelle Show-Aufguss-Lichtanlage mit Nebelmaschine, eine Eismaschine und eine unfassbare Auswahl an Düften. Es waren sogar Düfte dabei, die Ingvar noch nicht kannt. Christ erzählt Ingvar von seinem Leben als nebenberuflicher Saunameister, seine Leidenschaft für den Herbal Cup (bei dem er zweifac her Deutscher Meister ist) und warum er das ohne seine Partnerin Kerstin niemals bewerkstelligen könnte.

Wer Chris live aufgießen sehen will: 29.-30. April 2023 ist er beim Vorentscheid für die Deutschen Meisterschaften im Showaufguss in den Badegärten Eibenstock dabei. Tickets gibt es hier.

Schaut mal vorbei! Dann könnt ihr immer schön entspannt bleiben!

LG

Pauline und Ingvar 

Wir waren in der Satama-Therme beim Grand Aufguss Masters Festival (vgl. Podcastfolge 90) am Scharmützelsee, das Robert Heinevetter vom Aufguss-Roots-Team ins Leben gerufen hat. Dort haben die besten internationalen Aufgussmeister*innen ihre Künste bei Showaufgüssen präsentiert.

Zusammen mit unserem Nachbarspärchen Bianca und Amadeus waren wir dort und berichten von unseren Highlights wie dem Bademeister-Auguss, dem Taj Mahal Aufguss oder dem Stormborn Aufguss.

Danach sind wir noch in den Spreewald gefahren und haben dort im Ferienhaus Wilhelmine mit eigener Sauna und privater Bootsanlegestelle die Idylle des Spreewaldes genossen.

Können wir nur empfehlen!

In diesem Sinne: Immer schön entspannt bleiben!

Pauline und Ingvar 

Ein Saunawassereimer mit Wasser aus einem heiligen See in Finnland wandert noch bis Oktober durch ganz Deutschland.

Wir sprechen mit Susanne (Deutsch-Finnische-Gesellschaft) und Mikaela (Finnland-Institut), die den Saunawassermarathon mit organasieren und begleiten.

Ziel ist der Internationale Saunakongress, der vom 24.-27. Oktober 2022 in Stuttgart stattfindet. Ganz im Sinne des Olympischen Gedankens wandert der Saunaeimer von Finnland durch ganz Deutschland. Das Wasser ist sicher aufbewahrt und der Saunaeimer fungiert als symbolische Fackel, die Saunafans zwischen Finnland und Deutschland verbindet. Auch du kannst beim Saunawassermarathon dabei sein. Das einzige, was du tun musst, ist ein Event rund um das Thema Finnische Sauna zu gestalten. Ob privat oder öffentlich bestimmst du. Du kannst dich direkt auf der Homepage vom Saunawassermarathon informieren und anmelden.

Am 9. Oktober 2022 sind auch wir eine Station des Saunawassermarathons und machen ein Event, wenn alles klappt sogar im Fürthermare, wo Ingvar Saunameister ist. Mehr Infos bekommt ihr bei unserem Instagram-Account.

Alles rund um den Saunawassermarathon erfahrt ihr in dieser Podcastfolge!

Also, immer schön entspannt bleiben!

Pauline und Ingvar

Cornelis Kater ist E-Learning-Experte, Filmemacher und Abenteuerer. Eines seiner Wellness-Abenteuer hat ihn nach Vilnius geführt. Dort schenkte er sich selbst zu seinem 40. Geburtstag eine litauische Sauna-Zeremnie. Bei uns im Podcast berichtet er, wie das mit Sprachbarriere möglich war und was sein größtes Sauna-Missverständnis in seinem Leben war.

Immer schön entspannt bleiben!

Pauline und Ingvar

Robert Heinevetter ist Duft-DJ. Denn Robert Heinevetter ist einer DER Aufgussexperten weltweit und er berichtet uns im Interview, wie der perfekte Aufguss ablaufen soll und dass Aufguss eben nicht gleich Aufguss ist. Mit seinem Unternehmen Aufguss Roots bietet er Fortbildungen für Thermen und Aufgussmeister:innen und gibt sein Wissen über Düfte, Öfen, Wedeltechniken und Wedelhandtücher weiter. Mit dem Magic Tower hat er das perfekte Verwedeltuch für Aufgussmeister:innen entwickelt. Er leitet die Therme „Mineralheilbad St. Margrethen“ und hat das Handwerk von der Pieke auf gelernt. Folgt ihm gerne auf Instagram und hört auch gerne in den Wellness Marketing Podcast unseres Kollegen rein, in dem Robert das Aufgießen von der Marketing-Seite betrachtet.

Wer Robert für eine Fortbildung buchen möchte, kontaktiert ihn am besten bei Instagram oder Facebook.

Immer schön entspannt bleiben!

Pauline und Ingvar

Der Autor Volker Surmann hat sich im Lockdown seine eigene Sauna gebaut. Was daran einfach und was herausfordern war, das erzählt er in dieser Folge. Wir plaudern mit ihm darüber, was man macht, wenn es Lieferschwierigkeiten mit Saunaöfen gibt, wie ihm der Saunabau durch den Lockdown geholfen hat und warum am Ende plötzlich Dichtungsband übrig geblieben ist.

Hört rein! Und: Immer schön entspannt bleiben!

Pauline und Ingvar

Wenn du nicht in die Sauna gehen kann, dann muss die Sauna eben zu dir kommen. Ja, das geht! Mit den mobilen Fasssaunen von Saunahotte. Horst Bröckl hat sich eigentlich nur für sich selber ein Saunafass kaufen wollen, weil er durch die Corona-Krise nicht mehr in der Therme saunieren gehen konnte. Dann kamen so viele Anfragen von Menschen, die sein Saunafass mieten wollten und es wurde ein Selbstläufer: mittlerweile hat er 3 Saunafässer und einen Zuber, die er vermietet. Weitere 3 Fässer kommen bald dazu.

Horst Bröckl liefert die mobile Sauna im Großraum Nürnberg/Fürth/Erkangen zu euch nach Hause, wer von weiter her kommt, kann die Sauna mit Hängerführerschein auch selber abholen. Ein Saunaduft für einen entspannten Aufguss ist dabei. Weitere Düfte sowie Holz für den Ofen kann man zusätzlich bestellen. Außerdem kann man nach Bedarf auch Handtücher dazu mieten. 

Hygienekonform kann man jetzt also zuhause saunieren. Wir können es nur empfehlen! Schaut einfach mal auf der Seite von Saunahotte vorbei. Bei Instagram bekommt ihr weitere Eindrücke von seinen Saunen. 

So könnt ihr immer schön entspannt bleiben!

Pauline und Ingvar

Wir sind nicht der einzige Saunapodcast, den es gibt. Und deswegen empfehlen wir euch unsere Kolleginnen Lea und Jutta vom Podcast Splitterfasernackt. Wir sind große Fans von ihrem Konzept: sie laden sich Leute ein, mit denen sie dann saunieren und führen dabei Interviews. Dabei behandeln sie Sexismus und Aktkultur. Wir haben die beiden coronabedingt ganz brav angezogen über Zoom interviewt, freuen uns aber schon sehr darauf, wenn wir mit den beiden mal die Saunen Berlins erobern können. Im Gespräch mit Jutta und Lea sprechen wir, wie sie auf die Idee kamen, den Podcast zu machen, wie herausfordernd es ist, Gäst:innen nackt und bei 60 Grad zu interviewen und über das Nacktsein allgemein und im Besonderen. Wir empfehlen euch, mal bei Ihrem Podcast Splitterfasernackt reinzuhören. Wir sind auf jeden Fall begeistert!

Spotify

Youtube

Instagram 

Und überall wo es Podcasts gibt.

In diesem Sinne: Immer schön entspannt bleiben!

Pauline und Ingvar

Wir geben es zu: Ein Leben ohne Sauna im Lockdown hat uns echt fertig gemacht. Doch dann kam unsere Rettung: Die MOBIBA, eine mobile Banja. Als Ingvar im August beim Saunaflash-Festival war (siehe Folge 54) hat er die Mobiba das erste Mal gesehen und war begeistert. Also haben wir uns Anfang November, als klar war, dass wieder ein Lockdown kommt, auch eine mobile Sauna bestellt. KurSie passt auf unsere Terrasse und auf den Parkplatz unserer Nachbarin, den sie uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Kostenpunkt liegt inklusive Ofen und Zubehör je nach Größe ab 600 Euro, wir haben insgesamt ca. 1000 Euro ausgegeben, dazu kommt noch das Holz für den Ofen beim jeweiligen Saunagang. Ein absolute Offenbarung für uns Saunafans auf Entzug im Lockdown!

Das Zelt wird bis 120 Grad warm, wir haben unsere Terrassenstühle aus Holz reingestellt und saunieren endlich wieder regelmäßig.

Es gibt noch einen zweiten Anbieter, der auch Zeltsaunen verkauft namens Savotta. Und hier gibt es die kleinere Versiondavon. Kennt ihr jemanden, der so eine Zeltsauna hat? wir würden gerne mal vergleichen!

Und ansonsten können wir nur sagen:

Immer schön entspannt blieben!

Pauline und Ingvar