Es gibt ein paar einfache Tricks, derer man sich bedienen kann, wenn man Angst hat, dass einem in der Sauna schwindelig wird.

Im Vorfeld kannst du folgendes tun:

1. Zum einen sollte man nur in die Sauna gehen, wenn man sich fit fühlt und z.B. bei chronischen Krankheiten mit dem Arzt im Vorfeld abspricht, ob Saunieren für einen geeignet ist

2. Viel trinken, vielleicht noch nen Traubenzucker in der Tasche haben

3. Sich auf die niedrigste Stufe setzen oder in einer Sauna mit niedriger Temeperatur wie z.B. einer Biosauna (60 Grad) saunieren, den Körper langsam an die Temperaturen gewöhnen

4. Sitzen und nicht liegen 

5. Sich dran erinnern, dass die Benefits von Sauna so toll sind

Sollte dir trotz all dieser Vorsichtsmaßnahmen schummerig werden, dann ist das möglich:

1. wenn du noch laufen kannst, an die frische Luft gehen, sich dann auf eine Liege legen, die Füße hoch, ruhig atmen

2. wenn du merkst, dass du das alleine nicht hinkriegst, dem Saunameister oder der Saunameisterin Bescheid geben, dann bringen sie dir Wasser und/oder Traubenzucker und schauen nach dir. Sie haben alle einen 1. Hilfe Kurs belegt.

3. im Noftfall – wenn du zum Beispiel alleine in der Sauna bist – gibt es auch immer einen Knopf, den du drücken kannst

4. Saunameister und Saunameisterinnen kontrollieren auch in regelmäßigen Abständen die Saunas, um zu schauen, ob alles passt und fragen nach

5. Ruhig bleiben, tief in den Bauch atmen!

So könnt ihr immer schön entspannt bleiben!

Pauline und Ingvar

Es gibt mehr als einen guten Grund, warum am Geburtstag in die Saune gehen sollte. Aber das hier ist der Lifehack schlechthin!

Denn: am Geburtstag kommt man in den meisten Thermen umsonst rein! Zum Beispiel im Bambados in Bamberg oder im Fürthermare in Fürth. Da lohnt es sich, mal im Internet zu recherchieren, wie es denn mit denn Thermen in deiner Nähe aussieht! Am besten klickst du immer auf die Seite der Therme, auf der die Eintrittspreise stehen, da steht dann auch dabei, wenn es am Geburtstag freien Eintritt gibt.

Und uns interessiert natürlich brennend, wo du schon kostenlos saunieren warst!

So kann man nämlich am Geburtstag auch bestens entspannt bleiben!

Wir haben uns mal wieder auf die Suche nach ungewöhnlichen Thermen in Deutschland gemacht. Dieses Mal waren wir im Fildorado in Filderstadt in Badem-Würrtemberg, in der Nähe von Stuttgart.

An diesem Tag haben wir das Motto “Abenteuer Wellness” wirklich gelebt, denn  bevor wir in der Therme waren, sind wir noch in Europas größter Trampolinhalle – in der Sprungbude in Filderstadt – ein bisschen freudig durch die Gegend gesprungen.

Und danach ging es  für einen kurzen Mikrourlaub in die Therme, das Fildorado. Und wir können sagen: Das Fildorad hält, was es verspricht. Tolle Architektur, man bekommt  – am Samstagabend! – immer einen Platz im Aufguss, die Düfte sind toll und die Ruheräume sind wunderschön! Das Highlight war ein Ruheraum, in dem wie in einer Salzgrotte die Luft Salzaerosol versetzt war, super für die Atemwege!

Preise und Anreise findet ihr auf der Homepage vom Fildorado!

Wir vergeben 5 von 5 Saunakellen!

Denn wir konnten immer schön entspannt bleiben!

Mit dem Moderator und Poetry Slammer Johannes Elster waren wir im Wellnesshotel Mainport in Rotterdam und plaudern über alles rund ums Thema Sauna.

Wir waren in der Panoramasauna des Mainport-Hotels. Wir reden über Badeschlappen, über Aufgussdüfte und Saunieren an sich.

Teil 1 könnt ihr auch anhören, der wurde vor einer Woche veröffentlicht.

Was Saunieren mit Touren zu tun hat? Das erfahrt ihr in dieser Folge.

Mit dem Moderator und Poetry Slam Johannes Elster – auch genannt Hanz – machen wir Wellnessurlaub in Rotterdam. Hanz hat nämlich Pauline vor etwa 10 Jahren zum Saunieren gebracht und Pauline hat Ingvar zum Saunieren gebracht und deswegen ist Hanz an diesem Podcast Schuld. Wie das damals war – darüber plaudern wir aus dem Nähkästchen. Das war nämlich damals im Wonnemar in Ingolstadt. Außerdem berichten wir von Hanz´Hochzeit, bei der Ingvar Saunameister war.

Gemeinsam hängen wir im Wellnesshotel Mainport in Rotterdam ab.

Wir reden über unsere besten und schlechtesten Saunaerlebnisse.

Foto: Marvin Ruppert