Cornelis Kater ist E-Learning-Experte, Filmemacher und Abenteuerer. Eines seiner Wellness-Abenteuer hat ihn nach Vilnius geführt. Dort schenkte er sich selbst zu seinem 40. Geburtstag eine litauische Sauna-Zeremnie. Bei uns im Podcast berichtet er, wie das mit Sprachbarriere möglich war und was sein größtes Sauna-Missverständnis in seinem Leben war.

Immer schön entspannt bleiben!

Pauline und Ingvar

Wir lieben Düfte! Genauso wie Michael und Helmut von Saunaelement. Gemeinsam mit einer Aromtherapeutin haben sie ihre eigenen Aufgussmittel entwickelt.

Nach den vier Elementen sollen ihre Düfte zum Beispiel erden oder den Kopf frei pusten. Wir finden, alle Elemente richtig gut! Ihnen war bei der Konzeption wichtig, dass sie keine Chemie dazu fügen und z.B. die Öle mit Bioalkohol mischen. 

Übrigens – für alle, die es interessiert: In unserer letzten Folge (Podcastfolge 82) berichten wir euch außerdem, wie ihr Düfte aufgießen könnt.

Saunaelement könnt ihr in Wasser mischen oder auf Eisbällen aufgießen.

Hört einfachmal in die Folge rein!

Immer schön entspannt bleiben!

Pauline und Ingvar

Ein Aufguss mit ätherischen Ölen ist ein ganz Besonderes Erlebnis. Aber was ist denn der Unterschied zwischen Aufgusskonzentrat und natürlichen Ölen? Und wie gießt man diese auf? Darüber erzählen Ingvar und Pauline in dieser Folge.

Grundsätzlich kann man mit ätherischen Ölen oder Aufgusskonzentrat aufgießen. Wer es komplett natürlich möchte, wählt die ätherischen Öle. Denn diesen ist nichts Künstliches und auch kein Alkohol zugesetzt. Der Vorteil ist, dass der Körper sie besser verarbeiten kann. Wichtig ist, dass man wertschätzt, wie das Öl gewonnen ist. Aus 1 kg Pflanze wird teilweise nur 10-20 Tropfen Öl gewonnen. Nachteil ist, dass natürliche Öle eher Allergien auslösen als synthetische Konzentrate.

Wir sind  große Fans von ätherischen Ölen von BergilaPure NatureSonnentor, Sunday und Primavera.

Diese Öle gibt man für den Aufguss am besten auf einen Eisball. Dann kühlt man die Saunasteine mit Wasser ab, gib den Eisball auf den Ofen und gießt drum herum Wasser auf, sodass das Öl mit dem Wasserdampf zusammen verdunstet.

Wer sich in die Aromtherapie einlesen will, kann das mit diesem Buch.

Probiert es mal aus, es riecht wirklich gut!

Immer schön entspannt bleiben!

Pauline und Ingvar

Über das Saunieren zu berichten, ist herausfordernd, denn Sauna hat auch immer etwas mit Nacktsein zu tun. Deswegen wollen wir diskret darüber berichten und uns ist wichtig, dass Körper nicht sexualisiert werden. Mehr dazu haben wir schon mit Jutta und Lea vom Splitterfasernackt-Podcast in Folge 63 besprochen.

Wer sich nackt nicht wohl in der Sauna fühlt, kann zum Beispiel die Hamam-Tücher von Ecobain nutzen, um sich zu bedecken. Dort bekommt ihr übrigens 20% Rabatt auf eure Bestellung ab einem Bestellwert von 30 Euro.

Ingvars Saunameister Kollege Daniel Sun hat seit neuestem einen Youtube-Kanal namens Sauna TV, wo er diskret und angemessen über das Thema berichtet.

Wir haben uns entschieden, über das Saunieren zu sprechen und auf Instagram immer wieder ein paar visuelle Eindrücke unserer Reisen zu den Thermen und von Ingvars Handtuch-Wedeltechniken zu geben. Wer Thermen von innen sehen will, tut das ohne Handy und ohne Fotos.

So können alle immer schön entspannt bleiben!

Pauline und Ingvar

Das Cron4 ist die Top Therme in Südtirol. Besonders sticht sie heraus, weil hier angesehene Aufgussmeister:innen in der Schwitzkabine stehen, die sogar bei Weltmeisterschaften immer wieder ihr können beweisen.

In diesem Sinne könnt ihr dort immer schön entspannt bleiben!

Pauline und Ingvar

Ein guter Aufguss ist eines der wichtigsten Dinge in der Sauna. Deswegen hat Ingvar sich weiter gebildet und den Fortgeschrittenen Wedel-Kurs von Aufguss Roots besucht. Aufguss Roots sind um das Team von Robert Heinevetter die Aufgussexperten schlechthin. In Folge 74 und 71 berichten wir euch genaueres davon, hört also da schon mal rein, damit ihr im Bilde seit.

Das Team von Aufguss Roots könnt ihr übrigens auch für Inhouse-Schulungen in eure Therme buchen oder als Privatperson bei deren Schulungen anmelden.

Ingvars Leben wurde verändert! Er hat an einem Basis-Wedelkurs mit Robert Heinevetter von Aufguss Roots teilgenommen und berichtet heute davon, was er dort alles gelernt hat. 

Robert Heinevetter von Aufguss Roots ist Aufguss-Experte  und war bei uns in Folge 71 zu Gast. Hört dort gerne mal rein, was er alles so über Aufgüsse zu erzählen hat. Ingvar hat nach dem Interview beschlossen, auch mal an einem solchen Wedelkurs teilzunehmen und wurde von Robert in die Schweiz eingeladen. An zwei Tagen hat Ingvar Wedel-Techniken gelernt und sehr viel Spaß gehabt.

Wenn ihr auch mal Lust habt, an einem solchen Wedelkurs teilzunehmen oder ihr eine Therme leitet und Schulungen für eure Mitarbeiter:innen anbieten wollt, dann könnt ihr Robert Heinevetter am besten direkt über Instagram kontaktieren. Er bietet seine Schulungen weltweit an und es lohnt sich wirklich!

So kann man auch beim Aufguss immer schön entspannt bleiben!

Pauline und Ingvar

PS: Wir verabschieden uns in die Sommerpause und melden uns am 8.9.2021 mit neuen Folgen zurück.