Heute plaudern Pauline und Ingvar aus dem Nähkästchen. Wie verbringen sie ihre Zeit am liebsten zwischen den Aufgüssen? Warum Ingvar manchmal nur zum Fußball schauen in die Sauna geht und was Pauline anders macht, wenn sie zuhause sauniert, davon berichten wir hier.

Dass Pauline sehr gerne liest, sei hier schon verraten. Außerdem der Buchtipp “Kein Schweiß aufs Buch”, das im Satyr Verlag erschienen ist. Den Verleger Volker Surmann hatten wir in Folge 70 schon mal hier im Interview, in der er erzählt hat, wie man sich eine eigene Sauna baut.

In diesem Sinne:

Immer schön entspannt bleiben!

Pauline und Ingvar

Pauline und Ingvar widmen sich in dieser Folge ganz dem Thema: “Sauna und Menstruation”.

Die wohlige Wärme der Sauna entkrampft und hilft dem Unterleid zu entspannen.

Außerdem empfiehlt Pauline, entweder Tampons zu benutzte und den Faden “zu verstecken” oder Mentsurationstassen zu nutzen. Pauline selbst nutzt Ruby Cup und Nixit.

So kann man an der Sauna an jedem Tag immer schön entspannt bleiben!

Pauline und Ingvar 

Ingvar hatte die beste Woche seines Lebens! Denn er war vom Saunaofenhersteller Sentiotec (gehört zu Harvia) zum World Sauna Forum nach Tampere in Finnland eingeladen worden! In dieser Podcastfolge berichtet er davon, wie er auf Hoteldächern sauniert hat, wie er einen Aufguss in einer traditionellen finnischen Smoke-Sauna gemacht hat und dass das World Sauna Forum darüber aufklärt, wie gesund saunieren ist. Wir glauben, der Sauna-Trend geht ganz nach dem Harvia-Motto “Healing with heat” weiter! Spannend ist es auch zu sehen, wie unterschiedlich die Saunakultur in unterschiedlichen Ländern ist. Wie das in Finnland ist, erzählt uns Ingvar.

Hört auch gerne ergänzend in Folge 96 rein, wo wir mit Ville Sormunen von Harvia gesprochen haben.

In diesem Sinne:

Immer schön entspannt bleiben!

Pauline und Ingvar

Heute wird geräuchert! Zusammen mit der Räucherexpertin Annika Glück sitzen wir in unserer mobilen Banja-Sauna im Hinterhof. Annika räuchert seit 25 Jahren, stellt ihr eigenes Räucherwerk her. Sie erzählt uns über die Geschichte des Saunierens und wie man in der Sauna am besten räuchert. In der Pandemie hat Annika außerdem speziell für die Firma Saunabedarf Achatz Räucherwerk zum Räuchern in der Sauna kreiert..

Tipp: In Folge 34 hatten wir sie schon mal zu Gast, höre auch in diese Folge gerne rein!

In der aktuellen Folge bist du live dabei, wie wir in der Sauna räuchern. Wir beschreiben, was du beachten musst, wenn du Kohle dazu verwendest. Außerdem bekommst du mit, wie es uns beim Räuchern geht, wann und warum der Hals mal kurz kratzt und dass das ganz normal ist. Und warum Pauline auch mit Asthma in der Sauna räuchern kann.

All das haben wir außerdem für dich mitgefilmt, sodass du das bei Instagram auch visuell verfolgen kannst.

Du hast jetzt selber Lust bekommen, in der Sauna zu räuchern und möchtest Räucherwerk von Annika?Unternehmen (Saunas etc.) bestllen direkt bei Saunabedarf Achatz.

Privatkunden, die z.B. für ihre Heimsauna Räucherwerk bestellen wollen, dürfen dies direkt bei Annika tun.

Annika gibt außerdem Räucherkurse und Meditationseminare, sowohl online als auch in Präsenz in der Metropolregion  Nürnberg.

Hast du noch Fragen rund ums Räuchern? Dann schreib uns gerne in die Kommentare oder schicke uns eine Mail!

Unser Fazit zum Räuchern in der Sauna: Sehr spannend und entspannend! Denn: Ein Tag ohne Duft ist ein verlorener Tag!

In diesem Sinne: Immer schön entspannt bleiben!

Pauline und Ingvar

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Sauna und Dampfbad? Was hat welche Effekte? Sollte man lieber ins Dampfbad oder in die Sauna gehen?

Da haben wir eine gute Nachricht für euch! Beides ist wirksam! Beides stärkt das Immunsystem und das Herz-Kreislauf-System! Beides hift bei Depressionen! Beides hilft, gesund und fit zu bleiben!

Der Unterschied zwischen Sauna und Dampfbad sind Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Ein Dampfbad hat meistens Temperaturen von um die 50 Grad, eine Sauna ist mindestens 60 Grad heiß. Im Dampfbad herrscht ca. 100% Luftfeuchtigkeit, in der Sauna bis zu 30% Luftfeuchtigkeit, dort gibt es also eher eine trockene Hitze.

Wichtig: Achte beim Dampfbad aus hygienischen Gründen darauf, dass du erst deinen Sitzplatz mit dem Wasserschlauch, der im Dampfbad hängt, abspülst.

Finde einfach raus, ob du mehr Team Dampfbad oder Team Sauna bist.

Immer gilt: Höre auf deinen Körper, taste dich langsam an Dauer des Aufenthalts in Sauna/Dampfbad ran und sprich mit deinem Arzt oder deiner Ärztin, wenn du dir nicht sicher bist, ob Saunieren für dich geeignet ist.

So kannst du immer schön entspannt bleiben!

Pauline und Ingvar

Dass Sauna gut für die Gesundheit ist, ist unbestritten. 

Wir haben für euch recherchiert, welche Effekte Sauna auf die Psyche hat, insbesondere bei Depressionen.

Wir haben einen Vortrag zum Thema “Hyperthermie und Depressionen” von der British Sauna Society besucht. Der Psychiatrie-Professer Charles L. Raison hat dabei berichtet, welche Einflüsse Temperaturen auf das mentale Wohlbefinden und die Gesellschaft haben.

Es gibt Studien, die zeigen, welche positiven Effekte Sauna bei Depressionen hat.

Die Studien könnt ihr hier nachlesen:

– Hanusch et al. (2013)

– Janssen et al. (2016)

Unser Fazit: Sauna und Dampfbad ist wirksam bei Depressionen und hilft natürlich auch vorbeugend, (mental) gesund zu bleiben.

Wenn du dir nicht sicher bist, ob Saunieren für dich geeignet ist, sprich am besten mit deinem Arzt oder deiner Ärztin.

In diesem Sinne: Immer schön entspannt bleiben!

Pauline und Ingvar

AHHH! Eine kalte Dusche! Damit kann man Pauline jagen. Deswegen stellt sie sich die Frage: Muss man überhaupt kalt duschen? Grunsätzlich ist der Temperaturwechsel nach dem Saunagang gut für das Immunsystem. Wichtig ist vor allem, dass man erstmal über die Lungen abkühlt und die Außentemperatur atmet. Dann kann man entscheiden, ob man kalt, lauwarm oder warm duschen will. Alles ist erlaubt, solange man sich wohlfühlt. Wenn ihr kalt duscht, achtet darauf, erstmal die Körperteile abzuduschen, die weit weg vom Herz sind und euch dann zur Körpermitte hinzuarbeiten (erst rechtes Bein, dann linkes Bein, dann rechter Arm, linker Arm).

Und: Vorm Kalttauchbecken vorher bitte immer aus hygienischen Gründen duschen. 

Falls ihr euch nicht sicher seid, was euch gut tut oder Vorerkrankungen habt, sprecht euch am besten auch direkt mit eurem Arzt ab.

Bei eurer Wohlfühltemperatur könnt ihr also immer schön entspannt duschen!

Pauline und Ingvar

Diese Folge nehmen wir zusammen mit unserer Nichte Luna und unserem Neffen Leo auf, mit denen wir zusammen in einem Baumhaushotel im Harz waren. Und das Beste: dort gibt es von November bis März eine Sauna in einem umgebauten Schäferwagen. 

Das Übernachten in einem Baumhaus ist sowieso super. Die Landschaft rund um Witzenhausen ist richtig schön. Und auch im Winter ist es im Baumhaushotel richtig schön warm und kuschelig, eine Komposttoilette gibt es im Baumhaus auch, sowie öffentliche “normale” Toiletten und Duschen beim Restaurant auf dem Gelände.

Im Sommer finden dort regelmäßig Events und Konzerte statt.

Die Pizza vor Ort ist wirklich lecker!

Auf der Homepage von Robins Nest und bei Instagram könnt ihr euch einen Eindruck machen.

Wir können nur sagen: Wir konnten richtig schön entspannt bleiben!

Pauline, Ingvar, Leo & Luna