Holzofen oder Elektroofen – Was ist besser für die Sauna?

In unserer neuen Podcast-Folge sprechen wir über eine Frage, die viele Saunafans beschäftigt: Holzofen oder Elektroofen – was ist eigentlich besser?

Wir haben zu Hause gleich zwei Saunen und können daher aus eigener Erfahrung berichten:

  • Eine mobile Zeltsauna mit Elektroofen
  • Eine feste Sauna mit Holzofen

Beide Varianten haben ihre eigenen Reize – und auch ihre Herausforderungen.


Elektroofen – Entspannt & unkompliziert

Unsere Zeltsauna mit Elektroofen ist super easy in der Handhabung. Einfach anschalten, warten, genießen.

Vorteile:
✔️ Kein Holz nachlegen
✔️ Kein Zeitdruck
✔️ Ideal, wenn man mehrer Saunagänge machen möchte

Außerdem entfalten Düfte und Aromaaufgüsse in dieser Sauna besonders gut – ein echtes Highlight für die Sinne!


Holzofen – Natürlich & stimmungsvoll

Unsere feste Sauna mit Holzofen ist das Gegenteil: Hier braucht es Planung und Timing.

Vorteile:
✔️ Die Wärme fühlt sich weicher und natürlicher an
✔️ Das Knistern des Feuers schafft sofort Atmosphäre
✔️ Ideal für das perfekte Saunatiming oder einen einzelnen Aufguss

Allerdings: Man muss man das Zeitfenster des Aufgusses genau planen und regelmäßig nachlegen.


Was ist euer Favorit?

In der Folge diskutieren wir ausführlich die Vor- und Nachteile beider Varianten. Hört mal rein – und schreibt uns: Was mögt ihr lieber – Elektroofen oder Holzofen?


Für dein Saunaerlebnis zu Hause: Unser Werbepartner Manokin

Wer jetzt auch gerne zuhause einheizen möchte: Wer auf der Suche nach einer hochwertigen Außensauna ist, sollte sich unseren Partner Manokin anschauen. Die stilvollen, gut isolierten Saunen bringen echtes Wellness-Feeling in deinen Garten.

Mit dem Code ABENTEUERWELLNESS bekommt ihr 400 Euro Rabatt auf eure Bestellung. Schreibt einfach eine E-Mail an info@manokin.at und sichert euch eure eigene Sauna-Oase!

Liebe Grüße von Pauline & Ingvar – und: immer schön entspannt bleiben!


 

Erkältet in die Sauna? Wann es okay ist – und wann nicht!

Die Sauna ist ein Ort der Entspannung und Erholung – aber was, wenn du erkältet bist? Kann ein Saunagang helfen, oder solltest du lieber darauf verzichten? Die wichtigste Regel: Nur gesund in die Sauna gehen!


Warum du mit einer Erkältung nicht in die Sauna solltest

1️⃣ Respekt vor anderen: Eine Sauna ist ein gemeinsamer Raum. Wer erkältet ist, riskiert, andere anzustecken – und das ist nicht fair.

2️⃣ Hygiene ist entscheidend: Wenn du während des Saunagangs ständig schnäuzen musst, bist du definitiv zu krank. Niemand möchte neben einer verschnupften Person s(chw)itzen.

3️⃣ Saunahitze kann den Körper überfordern: Die Hitze ist für ein geschwächtes Immunsystem eine zusätzliche Belastung. Dein Körper kämpft bereits gegen die Erkältung – und die Sauna kann ihn dabei überfordern.


Wann kann Sauna vielleicht helfen?

Es gibt allerdings Situationen, in denen ein Saunagang unter bestimmten Bedingungen sinnvoll sein kann:

✔️ Leichte Symptome ohne Fieber: Wenn du nur leicht unfit bist, kann ein Saunagang das Immunsystem stimulieren und helfen, eine Erkältung frühzeitig abzuwehren.

✔️ Chronische Beschwerden: Pauline hatte beispielsweise eine chronische Nebenhöhlenentzündung. Für sie war die Sauna heilsam, weil sie die Atemwege befreite – aber Pauline war auch nicht ansteckend.

⚠️ Achtung: Manchmal kann es sein, dass die Erkältung nach einem Saunagang stärker wird, weil das Immunsystem angeregt wird. Daher solltest du genau auf deinen Körper hören!


Sauna lieber zu Hause genießen? Manokin macht’s möglich!

Falls du erkältet bist oder einfach lieber auf Nummer sicher gehen möchtest, ist eine eigene Sauna zu Hause ideal. Mit unserem Werbepartner Manokin kannst du dir dein eigenes Wellness-Paradies schaffen.

💡 Exklusiv für unsere Leser: Mit dem Code ABENTEUERWELLNESS bekommst du 400 Euro Rabatt auf deine Bestellung. Schreib einfach an info@manokin.at und sichere dir deine private Sauna!


Fazit: Höre auf deinen Körper!

Grundsätzlich empfehlen wir, nur gesund in die Sauna zu gehen – vor allem in öffentlichen Einrichtungen. Falls du dich leicht unfit oder angeschlagen fühlst, könnte ein Saunagang dein Immunsystem boosten – aber sei achtsam! Deine Gesundheit und die der anderen geht vor.

Hast du Erfahrungen damit? Dann schreib uns gerne!

Liebe Grüße von Pauline & Ingvar – immer schön entspannt bleiben!

Unsere eigene Sauna im alten Hausmeisterzimmer – Ein DIY-Projekt mit Nachbarschaftshilfe

Wir haben jetzt eine eigene Indoor-Sauna zu Hause – und wir könnten nicht glücklicher sein!

Im Januar hat Ingvar beschlossen, das alte Hausmeisterzimmer, das zu unserer Wohnung gehört (und vorher unsere Waschküche und Rümpelkammer war) in einen kleinen Wellness-Bereich zu verwandeln: mit einer Sauna vom Discounter für ca. 1.400 Euro. Gemeinsam mit unseren Nachbarn hat Ingvar das Projekt in Angriff genommen – und nach fünf Stunden Aufbauzeit stand sie endlich!

Wie lief der Aufbau?

Wir haben uns für eine klassische Elementsauna entschieden, die als Bausatz geliefert wurde. Der Aufbau war tatsächlich einfacher als gedacht – zumindest, wenn man ein paar helfende Hände dabei hat. Gemeinsam mit unseren Nachbarn haben wir das Ganze Schritt für Schritt zusammengebaut:

🔧 Auf die Lieferung warten 😉
🔌 Starkstrom legen lassen vom Elektriker, Waschmaschinenanschluss umverlegen
🚪 Rahmen aufbauen & Wände einsetzen, Tür & Zubehör montieren

Nach ein paar Stunden schweißtreibender Arbeit stand unsere neue Sauna – und wir konnten es kaum erwarten, sie zum ersten Mal auszuprobieren! Jetzt müssen wir nur noch den Rest des Raumes schön gestalten, z.B. die Waschmaschine mit einem Vorhang abtrennen und eine Wand noch in einer Wellnessfarbe streichen.

Unser Fazit: Lohnt sich eine Heimsauna?

Definitiv! Eine eigene Sauna zu haben, ist einfach der Wahnsinn. Kein Stress mit Öffnungszeiten, keine vollen Saunen – einfach jederzeit entspanntes Wellness-Feeling zu Hause. Natürlich ist eine Sauna ein kleines Investment, aber für uns hat es sich jetzt schon gelohnt.

Mehr Details über den Aufbau, unsere Erfahrungen und worauf ihr achten solltet, hört ihr in der aktuellen Podcast-Folge!

Alternativ: Eine hochwertige Außensauna mit Manokin

Falls ihr jetzt auch Lust bekommt zuhause zu saunieren und über eine größere, stilvolle Sauna für euren Garten nachdenkt, empfehlen wir euch unseren Werbepartner Manokin. Mit dem Code ABENTEUERWELLNESS bekommt ihr 400 Euro Rabatt auf eure Bestellung. Schreibt einfach an info@manokin.atund holt euch eure eigene Wellness-Oase nach Hause!

Liebe Grüße von Pauline & Ingvar – immer schön entspannt bleiben!

Sauna-Erlebnisse auf Koh Phangan: Ein Paradies für Wellness-Fans

Im Januar hatte Pauline die Gelegenheit, die wunderschöne Insel Koh Phangan in Thailand zu bereisen. Besonders beeindruckt war sie von der lebendigen Sauna-Kultur vor Ort, die sich harmonisch in das tropische Ambiente einfügt und einzigartige Wellness-Erlebnisse bietet.


AUM Sound Healing Center: Ein Ort der Harmonie

Einer der herausragenden Orte, die Pauline besuchte, war das AUM Sound Healing Center. Dieses Zentrum liegt im Herzen von Koh Phangan und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten an, darunter:

  • Sound Healing: Meditationen mit Gongs und Klangschalen, die tiefe Entspannung fördern.
  • Yoga: Vielfältige Kurse für alle Erfahrungsstufen.
  • Ecstatic Dance: Tanzen zu treibenden Beats ohne Handy, Reden oder Alkohol
  • Sauna: Eine einzigartige Erfahrung, bei der die Teilnehmer sogar die Möglichkeit haben, in der Sauna zu trommeln.
  • Weitere Highlights: Ein erfrischender Swimmingpool und ein Eisbad für die Abkühlung nach der Sauna.

Die Kombination aus diesen Angeboten und der paradiesischen Umgebung macht das AUM Sound Healing Center zu einem Muss für jeden Wellness-Enthusiasten.


Vielfältige Sauna-Kultur auf Koh Phangan

Koh Phangan bietet darüber hinaus eine reiche Auswahl an weiteren Sauna-Erlebnissen:

  • Wat Pho Herbal Sauna: Eine traditionelle Kräutersauna, die von Mönchen betrieben wird und für ihre authentische Atmosphäre bekannt ist.
  • The Dome Sauna: Bekannt für ihre einzigartige Kuppelstruktur und entspannende Umgebung.
  • Gaia Sauna: Eine weitere beliebte Sauna auf der Insel, die für ihre entspannende Atmosphäre geschätzt wird.

Diese Vielfalt ermöglicht es Besuchern, unterschiedliche Sauna-Traditionen zu erleben und die für sie passende Wohlfühl-Oase zu finden.


Übrigens: Ein Stück Wellness für Zuhause mit Manokin

Für alle, die dieses besondere Sauna-Erlebnis mit nach Hause nehmen möchten, bietet unser Werbepartner Manokinhochwertige Außensaunen für den heimischen Garten an. Mit dem Code ABENTEUERWELLNESS erhältst du 400 Euro Rabattauf deine Bestellung. Schreibe einfach eine E-Mail an info@manokin.at und sichere dir deine persönliche Wellness-Oase.


Fazit: Pauline war von der Sauna-Kultur auf Koh Phangan begeistert. Die einzigartige Kombination aus traditionellen und innovativen Wellness-Angeboten inmitten tropischer Natur macht die Insel zu einem besonderen Ziel für alle, die Entspannung und Erneuerung suchen.

Liebe Grüße von Pauline und Ingvar – immer schön entspannt bleiben!

Saunacity St. Pölten: Einzigartiges Saunaerlebnis mit Gastaufgüssen

Die Saunacity St. Pölten bietet ein besonderes Saunaerlebnis, das sowohl für Neulinge als auch für erfahrene Saunagänger spannend ist. Hier haben Gäste die Möglichkeit, selbst Aufgüsse durchzuführen, da es keine festen Saunameister gibt. Dieses Konzept ermöglicht es Besuchern, eigene Aufgussrituale auszuprobieren und kreativ zu werden.

Für diejenigen, die sich lieber zurücklehnen und genießen möchten, bietet die Saunacity regelmäßig Saunanächte mit geführten Aufgüssen an. Bei diesen Veranstaltungen sorgen erfahrene Saunameister für thematisch gestaltete Spezialaufgüsse, die Körper und Geist verwöhnen. Ein Beispiel dafür ist die 3. Saunanacht, die am 11. Oktober 2024 stattfand. Weitere Informationen zu solchen Events findest du auf der offiziellen Website der Stadt St. Pölten.

Wir haben bereits ähnliche Einrichtungen in der Nähe von Wien besucht und war begeistert von der Möglichkeit, selbst Aufgüsse zu gestalten. Besonders Ingvar schätzt die Freiheit und Kreativität, die dieses Konzept bietet.

Die Saunacity befindet sich im Gebäude der Aquacity direkt über der Schwimmhalle im 1. und 2. Obergeschoss. Mit einer Fläche von 1.017 Quadratmetern zählt sie zu den modernsten Saunalandschaften Österreichs. Die Ausstattung umfasst unter anderem eine Event-Sauna, eine Außensauna, eine Biosauna und ein Kräuterbad.

Übrigens: Für diejenigen, die das Saunaerlebnis lieber privat genießen möchten, bietet unser Werbepartner Manokinhochwertige Außensaunen für den heimischen Garten an. Mit dem Code ABENTEUERWELLNESS erhältst du 400 Euro Rabatt auf deine Bestellung. Schreibe einfach eine E-Mail an info@manokin.at und sichere dir deine persönliche Wellness-Oase.

Fazit: Die Saunacity St. Pölten bietet mit ihrem innovativen Konzept der Gastaufgüsse ein einzigartiges Saunaerlebnis. Ob du selbst aktiv werden oder geführte Aufgüsse genießen möchtest – hier ist für jeden etwas dabei. Ein Besuch lohnt sich für alle, die auf der Suche nach neuen Wellness-Erfahrungen sind.

Liebe Grüße von Pauline und Ingvar – immer schön entspannt bleiben!

Heute geht es um ein aktuelles und wichtiges Thema, das – im wahrsten Sinne des Wortes -heiß diskutiert wird und die Saunaszene vor eine große Herausforderung stellt:

Seit dem 1. November 2024 ermöglicht das Selbstbestimmungsgesetz in Deutschland, den Geschlechtseintrag beim Standesamt jährlich zu ändern, unabhängig vom biologischen Geschlecht. In Reaktion darauf hat der Deutsche Sauna-Bund Empfehlungen für den Zutritt zu geschlechtsspezifischen Bereichen wie der Frauensauna ausgesprochen. Demnach sollen nur Personen mit weiblichen primären Geschlechtsmerkmalen Zugang erhalten, wobei der Geschlechtseintrag im Ausweis nicht ausschlaggebend ist. Zudem wird eine Sichtkontrolle des Erscheinungsbildes an der Kasse vorgeschlagen.

Diese Empfehlungen werfen komplexe Fragen auf. Unsere ersten Gedanken dazu möchten wir in unserer aktuellen Podcast-Folge differenziert und multiperspektivisch diskutieren.

Grundsätzlich: Wir sehen die Gefahr, dass zwei vulnerable Gruppen – Frauen und trans* bzw. nicht-binäre Personen – gegeneinander ausgespielt werden. Die vorgeschlagene Sichtkontrolle empfinden wir als indiskret und problematisch. 
Unserer Meinung nach sollte der Fokus darauf liegen, das eigentliche Problem zu benennen: Männer, die bewusst Regeln missbrauchen oder lügen, um Zugang zu geschützten Räumen zu erhalten.

Es ist uns ein Anliegen, dass auch trans* und nicht-binäre Menschen in der Sauna geschützt und respektiert werden. In der Podcast-Folge erörtern wir mögliche Ansätze, um sowohl Sicherheit als auch Awareness, Inklusion und Diversity zu gewährleisten. Wir freuen uns über Feedback und den Austausch mit der Community. 

Potenzielle Lösungen und neue Perspektiven

In der Podcast-Folge sprechen wir auch über mögliche Lösungsansätze:

  • FINTA-Saunen (für Frauen, inter*, nicht-binäre, trans* und agender Personen) könnten eine Möglichkeit sein.
  • In vielen Clubs und Cafés funktioniert das Konzept, Räume für All-Gender und FINTA-Personen  (FINTA = Frauen, Intersexuelle, Nonbinäry, Transpersonen, Agender) zu schaffen. Dies wäre eine Möglichkeit, die man auf die Sauna übertragen könnten.
  • Ein starker Fokus darauf, von Seiten der Therme/Sauna eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich wirklich alle Menschen sicher und respektiert fühlen, ist essenziell. Gutes Personal schafft Sicherheit.

Saunen müssen Schutzräume bleiben, in denen Männer, die bewusst eindringen, um übergriffig zu werden, keinen Platz haben. 


Ein erster Schritt – und noch lange nicht das Ende der Diskussion

Wir möchten betonen, dass dies unsere ersten Gedanken zu diesem komplexen Thema sind. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind offen für Feedback und neue Perspektiven. Unser Ziel ist es, weiter an diesem Thema dranzubleiben und eine Diskussion zu fördern, die dazu beiträgt, dass Saunen für möglichst viele Menschen sicher und zugänglich werden.

Wenn ihr uns eure Sichtweise schildern oder Kritik äußern möchtet, freuen wir uns sehr über eine Nachricht! Insbesondere trans* und nicht-binäre Personen laden wir herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen. Gerne möchten wir Interviews führen, um als Ally für eure Anliegen einzutreten.

Liebe Grüße von Pauline und Ingvar – und ihr wisst ja: immer schön entspannt bleiben!

PS:  
Ein kleiner Exkurs zu unserem Werbepartner: Eine weitere Lösung sind natürlich kleinere Saunen, die mit privaten Gruppen genutzt werden können, in denen man sich kennt: Für diejenigen, die das Saunaerlebnis gerne privat genießen möchten, bietet Manokin hochwertige Außensaunen für den heimischen Garten an. Mit dem Code ABENTEUERWELLNESSerhältst du 400 Euro Rabatt auf deine Bestellung. Schreibe einfach eine E-Mail an info@manokin.at und sichere dir deine persönliche Wellness-Oase.

Quellen:

Ein Besuch in der öffentlichen Sauna kann ein wunderbares Erlebnis sein – vorausgesetzt, du bereitest dich gut vor. Damit du deinen Saunatag so entspannt wie möglich genießen kannst, haben wir dir fünf einfache Tipps zusammengestellt.


1. Die richtige Sauna finden

Bevor du loslegst, suche dir eine Sauna, die zu deinen Bedürfnissen passt. Schau dir die Angebote und Öffnungszeitenan und prüfe, ob die Anlage Aufgüsse oder besondere Events bietet. Eine gute Vorbereitung sorgt dafür, dass du dich wohlfühlst.


2. Die Sauna-Regeln kennen

Jede Sauna hat eigene Regeln: Ist sie textilpflichtig oder textilfrei? Gibt es einen Aufgussplan, der dich interessiert? Kannst du dein Handy mitnehmen? Und wie sieht es mit Glasflaschen oder Wasserflaschen aus? Informiere dich vorab, um Missverständnisse zu vermeiden.


3. Die perfekte Saunatasche packen

Zu einem gelungenen Saunabesuch gehört die richtige Ausrüstung:

  • Mehrere Handtücher (eines zum Draufsetzen und eines zum Abtrocknen)
  • Ein Bademantel für die Pausen
  • Badeschuhe für den Komfort
    So bist du bestens vorbereitet!

4. Gut hydriert und leicht gegessen

Trinke ausreichend Wasser, bevor du in die Sauna gehst, damit dein Körper gut hydriert ist. Eine kleine, leichte Mahlzeit davor ist ideal – so hast du genug Energie, ohne dich belastet zu fühlen.


5. Die Anlage vor Ort checken

Nimm dir ein paar Minuten Zeit, um die Anlage vor Ort kennenzulernen. Wo sind die Ruheräume? Gibt es einen schönen Außenbereich? Mit einem kleinen Rundgang startest du entspannt in deinen Saunatag.


Hol dir die Sauna nach Hause – mit Manokin

Falls du lieber zu Hause saunierst, ist unser Werbepartner Manokin die perfekte Lösung. Die stilvollen, isolierten Außensaunen bringen das Wellness-Erlebnis direkt in deinen Garten.

Exklusiv für unsere Leser: Mit dem Code ABENTEUERWELLNESS sparst du 400 Euro bei deiner Bestellung. Schreib einfach an info@manokin.at und sichere dir deine private Wellness-Oase!


Fazit: Mit diesen Tipps wird dein Besuch in der öffentlichen Sauna zum Highlight. Plan ein bisschen vor, packe deine Tasche gut und gönn dir eine Auszeit!

Liebe Grüße von Pauline und Ingvar – immer schön entspannt bleiben!

Saunieren ohne Kreislaufprobleme – Dein Weg zur entspannten Sauna-Erfahrung

Viele Menschen wagen sich nicht in die Sauna, weil sie Angst haben, dass ihr Kreislauf nicht mitmacht. Doch keine Sorge: Mit unseren einfachen Tipps und einem Notfallkoffer bist du bestens vorbereitet, um das Saunieren sicher und entspannt zu genießen.


Fünf Tipps für einen sicheren Saunagang

  1. Langsam starten: Beginne auf den unteren Bänken, wo es weniger heiß ist, und steigere dich langsam.
  2. Kurz und effektiv: 8–15 Minuten reichen aus. Wenn dir unwohl wird, geh einfach raus.
  3. Richtig abkühlen: Frischluft oder eine kühle Dusche helfen deinem Kreislauf.
  4. Ausreichend trinken: Vor und nach der Sauna viel Wasser oder ungesüßten Tee trinken.
  5. Pausen einlegen: Bei Schwindel einfach kurz hinlegen und ausruhen.

Dein Notfallkoffer für die Sauna

Falls dein Kreislauf nicht stabil bleibt, helfen dir diese kleinen „Retter“:

  • Gib jemandem Bescheid: Die Mitarbeiter der Therme helfen dir gerne weiter
  • Die Kreislaufpumpe: Halte deine Hände auf Brusthöhe und Pumpe mit den Fingern
  • Wasser oder ungesüßter Tee: Trinke kleine Schlucke, um deinen Flüssigkeitshaushalt zu unterstützen.
  • Traubenzucker oder Gummibärchen: Schnelle Energie bei Kreislaufschwäche.
  • Frische Luft: Gehe nach draußen und atme tief durch.

Diese Hilfsmittel unterstützen dich, die Sauna entspannt zu genießen.


Hol dir die Sauna nach Hause – mit Manokin

Wer noch unsicher ist oder das Saunaerlebnis lieber zu Hause genießen möchte, kann mal bei unserem Werbepartner Manokin vorbeischauen. Die stilvollen, isolierten Außensaunen bringen das Wellness-Erlebnis direkt in deinen Garten.

Spartipp: Mit dem Code ABENTEUERWELLNESS erhältst du 400 Euro Rabatt! Schreib einfach eine Mail an info@manokin.at und sichere dir deine persönliche Entspannungsoase.


Mehr Tipps und spannende Einblicke im Podcast

In unserer aktuellen Podcast-Folge von „Abenteuer Wellness“ sprechen wir über Saunatipps, Kreislaufstabilität und noch viel mehr. Hör unbedingt rein und werde zum Saunaprofi!

Fazit: Mit den richtigen Tipps und einem kleinen Notfallkoffer brauchst du keine Angst vor der Sauna zu haben – genieße die Hitze entspannt und sicher!

Immer schön entspannt bleiben!

Pauline und Ingvar

Im Abenteuer Wellness Podcast trifft Ingvar diesmal auf Sabine Rauh, eine beeindruckende Persönlichkeit der Saunaszene, die von der Flugbegleiterin zur gefragten Aufgussexpertin avancierte. Sabine hat viele Jahre in der Therme Erding gearbeitet, wo sie ihre Leidenschaft für Saunakultur und hochwertige Aufgüsse entdeckte. Heute arbeitet sie in der Therme in Kochel am See und ist als Jurorin regelmäßig bei Aufguss-Meisterschaften im Einsatz.

Im Interview erzählt Sabine, wie sie ursprünglich in der Welt der Luftfahrt unterwegs war, bevor sie schließlich ihre Liebe zur Sauna fand. Der Wechsel vom Flugzeug zur Sauna mag ungewöhnlich klingen, doch Sabine beschreibt, wie das Arbeiten mit Menschen, die Freude am Reisen und das Erschaffen einzigartiger Erlebnisse beide Berufe verbindet. Heute bringt sie ihre Erfahrung und ihr Auge fürs Detail als Jurorin bei den wichtigsten Meisterschaften ein und bewertet dabei Kreativität, Technik und die Atmosphäre der Aufgüsse.

Sabine gibt spannende Einblicke in die Arbeit hinter den Kulissen der Meisterschaften und berichtet, wie intensiv sich Aufgussmeister:innen auf ihre Shows vorbereiten. Mit ihrer Erfahrung und ihrem Blick für Qualität ist sie eine wertvolle Stimme in der Jury. Sie zeigt uns, wie sie in der Saunaszene neue Wege gegangen und dabei stets der eigenen Leidenschaft gefolgt ist.

In diesem Sinne: Immer schön entspannt bleiben!

Pauline und Ingvar

PS: Außerdem haben wir noch einen Tipp für alle, die Wellness zu sich nach Hause holen wollen:

Hol dir Wellness nach Hause mit Manokin!

Möchtest du dir den luxuriösen Sauna-Genuss direkt nach Hause holen? Dann ist Manokin die perfekte Lösung für dich! Entdecke die hochwertigen Außensaunen, die nicht nur stilvoll gestaltet, sondern auch optimal isoliert sind. So kannst du jederzeit entspannende Wellness-Momente in deinem eigenen Garten genießen.

Und das Beste: Mit dem Code ABENTEUERWELLNESS sparst du 400 Euro bei deiner Bestellung! Schreibe einfach eine Mail an info@manokin.at mit diesem Code. Für alle, die ein Stück luxoriösen Wellness direkt bei sich zuahsue haben wollen. Mit den Saunen von Manokin verwandelst du deinen Garten in eine persönliche Oase der Entspannung. Erlebe die wohltuende Wirkung der Sauna, wann immer du willst!