Unsere letzte Reise führte uns nach Indien – Pauline war beruflich dort unterwegs, aber wir haben es uns natürlich nicht nehmen lassen, auch ein bisschen für Abenteuer Wellness zu recherchieren. Und wie immer sind dabei ein paar ganz besondere Wellness-Momente entstanden. 🌿


Unterwegs in Goa – unser Aufenthalt in Sinquerim

Wir waren in Sinquerim, Goa, und haben im Marbella Guesthouse übernachtet. Ein einfaches, gemütliches Gästehaus, in dem auch ayurvedische Massagen angeboten wurden. Pauline ließ sich dort eine Massage geben – ein tief entspannendes Erlebnis mit warmen Ölen und typischen ayurvedischen Griffen.

In Indien gilt übrigens die Regel: Männer massieren Männer, Frauen massieren Frauen. Der männliche Masseur unseres Guest House war leider erkrankt, deshalb musste Ingvar sich eine Alternative suchen.


Eine Überraschung im Taj Holiday Village Resort & Spa

Direkt in der Nähe unseres Guesthouses lag das Taj Holiday Village Resort & Spa. Dort hat Ingvar eine Massage gebucht – und war begeistert von den ungewöhnlichen Duftkombinationen in den Massageölen, die er dort erlebt hat.

Doch die größte Überraschung wartete vor der Massage:
👉 Er entdeckte im Taj Holliday in eine Sauna, von der er vorher gar nichts wusste. Und natürlich konnte er es sich nicht nehmen lassen, auch dort einen Aufguss zu machen – Sauna in Indien war für ihn ein absolutes Highlight der Reise!


Unsere Wellness-Highlights in Indien

  • Paulines ayurvedische Massage im Marbella Guesthouse – traditionell, wohltuend und tief entspannend
  • Ingvars Massage & Sauna-Erlebnis im Taj Holiday Village Resort & Spa – inklusive Überraschungs-Aufguss
  • Die besonderen Düfte der Massageöle, die wir beide erlebt haben und die wir so in Europa selten finden

Fazit:

Unsere Reise nach Goa hat uns wieder einmal gezeigt, dass Wellness überall auf der Welt eine eigene Kultur hat – und dass es sich lohnt, neugierig zu sein. Ob ayurvedische Heilkunst oder Sauna in einem indischen Spa: Diese Mischung hat unsere Reise unvergesslich gemacht.

➡️ Hört unbedingt in unsere Podcast-Folge rein – dort erzählen wir ausführlich von unseren Massagen, den Düften und natürlich Ingvars erstem Sauna-Aufguss in Indien!

Liebe Grüße von Pauline & Ingvar – immer schön entspannt bleiben!

Es gibt Begegnungen, die bleiben einem besonders in Erinnerung. Eine solche Begegnung hatten wir beim Grand Aufguss Masters Festival 2025 in den Badegärten Eibenstock – und zwar mit Peggy Vogt, die dort Saunameisterin ist.

Peggy ist nicht nur eine leidenschaftliche Aufgussmeisterin, sondern auch  Kräuterpädagogin und gelernte Fachangestellte für Bäderbetriebe (ja, so heißt das offiziell 😉). In den letzten Jahren hat sie sich ein enormes Wissen über Kräuter aufgebaut, das sie mit Begeisterung in ihre Arbeit einfließen lässt.


Kräuterwissen trifft Saunaaufguss

Peggy hat einen eigenen kleinen Kräutergarten, sammelt Wildkräuter und bietet auch Kräuterwanderungen an. Dieses Wissen bringt sie direkt in die Sauna: Ihre Aufgüsse sind nicht nur besonders gut duftend und entspannend, sondern auch von der Heilkraft der Pflanzen inspiriert.

In unserem Interview mit ihr hat sie uns gezeigt, wie viel Natur in einem einzigen Aufguss stecken kann – und wie sehr Kräuter uns dabei helfen können, Körper und Geist ins Gleichgewicht zu bringen.


Inspiration pur

Wir hätten mit Peggy noch stundenlang weitersprechen können. Ihre Leidenschaft steckt an, und wir haben sofort Lust bekommen, uns wieder intensiver mit den kleinen Wundern der Natur zu beschäftigen.

➡️ Hört unbedingt in unser Interview mit Peggy rein – es ist voller Inspiration und Tipps rund um Kräuter, Aufgüsse und die Natur.

Peggy hat uns außerdem ein paar spannende Homepages empfohlen, auf denen man noch tiefer ins Thema einsteigen kann. 🌿


Unser Fazit

Das Grand Aufguss Masters Festival war für uns schon ein Highlight – aber die Begegnung mit Peggy Vogt hat es noch besonderer gemacht. Solche Gespräche zeigen uns immer wieder, wie vielfältig und faszinierend die Saunakultur sein kann.

Liebe Grüße von Pauline & Ingvar – immer schön entspannt bleiben!

Grand Aufguss Masters 2025 – Das Sauna-Highlight des Sommers in den Badegärten Eibenstock

Wir waren wieder dabei – beim Grand Aufgussmeisters 2025 in den Badegärten Eibenstock, einem der liebevollsten und schönsten Saunafestivals, organisiert von Robert Heinevetter von Aufguss Roots. Dieses Event bringt die Crème de la Crème der internationalen Aufguss-Szene zusammen – von Japan über Polen, die Schweiz, Deutschland und natürlich auch die Niederlande.

Ein Fest der Saunaszene, der Düfte und des Show-Aufgusses!

An drei Tagen konnten wir erleben, was die besten Aufgussmeister*innen der Welt auf die Bühne bringen: kreative Showaufgüsse, inspirierende Rituale und jede Menge Leidenschaft für die Saunakultur.

Von Pirtsritualen bis zu aufwendig inszenierten Showaufgüssen war alles dabei.

🌿 Wir haben so viele besondere Momente gesehen – welche Aufgüsse uns am meisten beeindruckt haben, verraten wir euch in der aktuellen Podcast-Folge.

Außerdem hat Ingvar selber auch einen Aufguss gemacht.

Ja, dieses Mal war Ingvar selbst aktiv! Und weil so viele die Düfte gerne nochmal riechen wollten, verraten wir euch hier, woher wir sie haben: Er hat mit einer Duftkombination aus MangomyrtheSibirischer Tanne und Herber Thai-Orange (direkt von einem kleinen Strandladen am Scecret Beach in Koh Phangan/Thailand) einen ganz besonderen Aufguss gegeben – fruchtig, frisch und würzig zugleich. Ein Erlebnis, das perfekt in die entspannte, aber inspirierende Festival-Atmosphäre gepasst hat.

Badegärten Eibenstock – ein Saunaparadies

Auch abseits des Festivals können wir euch die Badegärten Eibenstock wärmstens empfehlen.

Die Anlage bietet:

  • Eine große Auswahl an Saunen, ganz viel Rund um das Theme Kräuter und ätherische Öle
  • Wunderschöne Ruhebereiche
  • Eine entspannte Atmosphäre und natürlich die wunderschöne Bojaren-Sauna, die in Russland angefertigt wurde 

Für uns war das Wochenende nicht nur ein Szene-Treffen, sondern ein richtiges Wellnessabenteuer, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Fazit: Wenn ihr Saunakunst auf höchstem Niveau erleben wollt, ist das Grand Aufguss Masters ein Muss. Und wenn ihr nicht bis zum nächsten Festival warten wollt – ein Besuch der Badegärten lohnt sich immer.

Liebe Grüße von Pauline & Ingvar – und denkt dran: immer schön entspannt bleiben!

Sauna & Massage – Die perfekte Kombi für Rücken, Muskeln & Entspannung

Wer regelmäßig in die Sauna geht, kennt es: Der Körper wird weich, der Geist klar – und die Muskeln? Die danken es einem! Bei uns ist das längst kein Geheimnis mehr: Sauna und Massage ergänzen sich wunderbar – und helfen uns vor allem bei einem Thema, das uns beide regelmäßig beschäftigt: Rückenprobleme.


Warum wir Rücken haben – und was hilft

🧍‍♂️ Ingvar plaudert aus dem Nähkästchen: „Ich hatte über viele Jahre hinweg immer wieder Rückenschmerzen – vor allem durch zu viel Sitzen und zu einseitige Bewegung beim Tennis. Erst Sauna, Massage und später Yoga haben mir wirklich langfristig geholfen.“

🧍‍♀️ Pauline hingegen ist viel in Bewegung – aber das ist auch nicht immer rückenfreundlich: „Ich muss in meinem Job viel tragen – und das merkt man auf Dauer. Regelmäßige Sauna, gute Massagen und meine Yogaroutine helfen mir enorm, die Spannung rauszunehmen.“


Warum Sauna & Massage sich so gut ergänzen

💆‍♀️ Die Wärme der Sauna lockert die Muskulatur
💪 Eine Massage arbeitet gezielt in die tieferen Strukturen hinein
🔥 Anschließend in die Sauna zu gehen, verlängert die Entspannung und unterstützt die Regeneration

Diese beiden Anwendungen verstärken sich gegenseitig – wie eine kleine Aufwärtsspirale für deinen Körper.


Unsere Empfehlungen:

🧘 Yoga mit „Yoga with Adriene“ auf YouTube – super zugänglich, liebevoll angeleitet, auch für Anfänger
💆‍♂️ Massagen in Thermen oder Saunaanlagen – viele bieten extra buchbare Anwendungen an
🌿 Ayurvedische Abhyanga-Massagen – freuen wir uns jetzt schon riesig drauf bei unserer baldigen Indienreise! Diese traditionellen Ölmassagen sind sanft, intensiv und absolut wohltuend.


Wellness zu Hause mit unserem Werbepartner Manokin

Wer sich regelmäßig etwas Gutes tun will, holt sich das Saunaerlebnis einfach direkt nach Hause – mit einer Außensauna von Manokin!
💛 Hochwertige, stylische Saunen für Garten oder Terrasse
💰 Mit dem Code ABENTEUERWELLNESS gibt’s 1.000 € Rabatt auf fertige Saunen

Infos und Beratung: info@manokin.at | www.manokin.at


Fazit:
Sauna + Massage = beste Kombi für Rücken, Muskeln & Entspannung pur. Wenn ihr also auch mit Rückenproblemen zu kämpfen habt – probiert’s aus. Hört gerne in unsere neue Folge rein – da erzählen wir noch mehr über unsere Erfahrungen und Tipps!

Liebe Grüße von Pauline & Ingvar – immer schön entspannt bleiben!

Badeschlappen, wir müssen reden – Stylisch & sinnvoll in der Sauna

Okay, der Titel ist natürlich mit einem Augenzwinkern zu verstehen – aber mal ehrlich: Badeschlappen verdienen mehr Aufmerksamkeit, als sie bekommen. Sie sind nicht nur ein praktischer Begleiter für jeden Saunatag, sondern auch ein echtes Style-Statement. Und genau deshalb widmen wir ihnen heute einen kleinen, wohlverdienten Blogartikel.


Warum gute Schlappen wichtig sind

Badeschlappen sind weit mehr als nur Fußbedeckung:

  • Hygiene: In der Sauna, in Duschen und Umkleiden sind sie unverzichtbar, um deine Füße vor Keimen zu schützen.
  • Komfort: Besonders im Winter halten sie deine Füße warm auf kalten Fliesen.
  • Rutschfestigkeit: Gute Schlappen sorgen für Sicherheit – auch bei nassen Böden.
  • Style: Ja, auch in der Sauna darf’s gut aussehen!

Unsere Favoriten – funktional & stylisch

Wir haben im Laufe der Jahre viele Modelle ausprobiert und sind aktuell große Fans von:

  • Nike Calm & klassische Adidas Schlappen – sportlich, bequem, unkaputtbar
  • Birkenstock Arizona – superleicht, rutschfest & formschön für Sauna und Alltag
  • Schlichte No-Name-Klassiker – manchmal reicht einfach ein gutes Fußgefühl

Früher waren wir übrigens große Fans von Zehentretern – aber ganz ehrlich: Bei der Sauna scheiden sich da die Geister (und Zehen tun manchmal auch weh) und die normalen Schlappen sind universeller einsetzbar. Heute setzen wir auf klassische Slides – bequem, funktional und einfach anzuziehen.


Fazit: Schlappen sind Sauna-Essentials

Sie sind nicht nur praktisch, sondern können auch richtig cool aussehen – perfekt für deinen Auftritt zwischen Ruhebereich, Dusche und Aufguss. Schau dir einfach mal an, was du im Spind liegen hast – vielleicht ist’s Zeit für ein kleines Upgrade?

Liebe Grüße von Pauline & Ingvar – immer schön entspannt bleiben, von Kopf bis Fuß gut ausgestattet!



PS: Und für alle, die die perfekte Sauna-Atmosphäre zu Hause wollen:

Mit unserem Werbepartner Manokin holst du dir deine eigene Außensauna direkt in den Garten. Hochwertig, stilvoll, perfekt für deine persönliche Wohlfühloase.

Code ABENTEUERWELLNESS = 400 € Rabatt!
Einfach E-Mail an info@manokin.at schreiben.

Das besondere Aufgusserlebnis mit Sud – Natürlich, einfach, wirkungsvoll

Ein Beitrag von Abenteuer Wellness

Wer regelmäßig sauniert, kennt das: Man möchte einen aromatischen Aufguss genießen, aber nicht immer mit ätherischen Ölen arbeiten – besonders unterwegs, in Ferienwohnungen oder Hotel-Saunen, ist das oft nicht ideal.

Unsere Lösung: Sud-Aufgüsse mit Kräutertees – einfach, natürlich und unglaublich angenehm!


So funktioniert’s:

Du brauchst nur:

  • Einen Kräuter-Teebeutel oder lose Kräuter
  • Eine Schale mit heißem Wasser
  • Etwas Ziehzeit (5–10 Minuten)
  • Und dann: Ab in die Sauna mit dem Sud!

Der Kräutersud wird dann wie gewohnt über die heißen Steine gegossen – das Ergebnis ist ein sanfter, natürlicher Duft, der sich wunderbar entfaltet.


Unsere Lieblings-Kräuter für den Sud:

  • Thymian – befreiend und gut bei Erkältungsanzeichen
  • Minze – kühlend und erfrischend
  • Rosmarin – anregend und durchblutungsfördernd
  • Kamille – beruhigend und entspannend

Natürlich kannst du auch kreativ werden und deine ganz eigenen Mischungen ausprobieren!


Warum wir Sud so lieben:

  • Keine synthetischen Zusatzstoffe
  • Funktioniert überall – auch unterwegs in Hotel-Saunen
  • Besonders praktisch, wenn es keinen Eisbrunnen gibt
  • Nachhaltiger und günstiger als viele fertige Produkte

Wenn du also unterwegs bist und trotzdem ein besonderes Aufguss-Erlebnis genießen willst – nimm dir ein paar Teebeutel mit und zaubere deinen ganz eigenen natürlichen Sauna-Duftmoment.

Liebe Grüße von Pauline & Ingvar – immer schön entspannt bleiben!

PS: Und für alle, die zuhause in ihrer eigenen Sauna mit Sud aufgießen und experimentieren wollen:

Mit unserem Werbepartner Manokin holst du dir deine eigene Außensauna direkt in den Garten. Hochwertig, stilvoll, perfekt für deine persönliche Wohlfühloase.

Code ABENTEUERWELLNESS = 400 € Rabatt!
Einfach E-Mail an info@manokin.at schreiben.

Unser Geheimtipp für Wellness & Natur

Wenn wir mal richtig abschalten wollen, fahren wir ins Fichtelgebirge – ein echter Geheimtipp für alle, die Natur, Ruhe und Wellness lieben. Und in unserer aktuellen Podcast-Folge nehmen wir euch mit zu einem unserer liebsten Orte: das Gesundheitshotel in Weißenstadt.


Warum wir das Fichtelgebirge lieben

Das Fichtelgebirge bietet alles, was man für einen entspannten Aufenthalt braucht: ruhige Wälder, sanfte Hügel, klare Luft – und einfach eine Atmosphäre, in der man automatisch langsamer wird.


Gesundheitshotel Weißenstadt – direkt am See

Unser Aufenthalt im Gesundheitshotel Weißenstadt war rundum erholsam. Das Hotel liegt direkt am idyllischen Weißenstädter See, ideal für Spaziergänge oder einfach mal den Blick schweifen lassen.

Was das Hotel besonders macht:

  • Ein kleiner, aber feiner Saunabereich
  • Gesundheitsangebote, auch für längere Aufenthalte
  • Ernährung, Bewegung und Entspannung im Fokus
  • Wohlfühlen auf allen Ebenen

Therme & Wandern in direkter Nähe

Nur einen kurzen Spaziergang entfernt liegt die Siebenquell Therme – perfekt für einen entspannten Wellnesstag mit mehreren Saunen, Pools und Anwendungen.

Und wer Lust auf Natur hat: Vom Hotel aus starten wunderschöne Wanderwege durchs Fichtelgebirge, ideal zum Entschleunigen und Durchatmen.


Fazit:

Wir können das Fichtelgebirge – und speziell Weißenstadt – wärmstens empfehlen. Ein Ort, an dem man nicht nur zur Ruhe kommt, sondern auch etwas für Körper & Seele tun kann. Ob für ein verlängertes Wochenende oder gleich für mehrere Wochen: Hier findet man echte Erholung.

Liebe Grüße von Pauline & Ingvar – immer schön entspannt bleiben!

PS: Und für alle, die die perfekte Atmosphäre zu Hause wollen:

Mit unserem Werbepartner Manokin holst du dir deine eigene Außensauna direkt in den Garten. Hochwertig, stilvoll, perfekt für deine persönliche Wohlfühloase.

Code ABENTEUERWELLNESS = 400 € Rabatt!
Einfach E-Mail an info@manokin.at schreiben.

5 Dinge, die Saunameister*innen an ihren Gästen lieben

Ein entspannter Saunatag lebt nicht nur von wohligen Aufgüssen und duftendem Dampf – sondern auch von einem respektvollen Miteinander. In unserer aktuellen Podcast-Folge sprechen wir darüber, was Saunameister:innen an ihren Gästen besonders schätzen – und wie du mit ein paar einfachen Verhaltensweisen nicht nur ihren Tag, sondern auch deinen eigenen Saunaaufenthalt noch schöner machen kannst.

Hier kommen unsere Tipps:


1. Genügend Handtücher mitbringen

Es klingt banal, ist aber Gold wert: Bring genug Handtücher mit! Eines zum Draufsetzen in der Sauna, eines zum Abtrocknen, vielleicht ein zusätzliches für die Liege oder zwischendurch oder weitere Aufgüsse, in die du nicht mit nassgeschwitzem Handtuch gehen willst. Wer vorbereitet ist, sorgt für Hygiene und Komfort – und verhindert, dass in der Sauna durchgeschwitzte Textilien herumliegen – und müffeln.


2. Stimmung & Atmosphäre respektieren

Sauna ist ein Ort der Ruhe und Achtsamkeit. Wer sich auf die Atmosphäre einlässt, leise spricht, anderen Raum gibt und einfach präsent ist, trägt aktiv zu einem angenehmen Miteinander bei – das lieben Saunameister:innen besonders!


3. Kein Picknick in der Therme

Ja, wir verstehen’s: Nach dem Saunagang kommt der Hunger. 🍎 Aber riesige Picknickkörbe auf den Liegen, herumliegendes Essen und Müll – das muss wirklich nicht sein. Nutzt die vorgesehenen Gastrobereiche und achtet auf Ordnung und Rücksicht. Gegen den Müsliriegel für den Blutzucker sagt natürlich niemand was.


4. Die Saunaetikette beachten

Jede Sauna hat ihre Regeln – ob textilfrei, ob Handys verboten sind oder wie und ob die Liegen reserviert werden dürfen. Wer sich vorher informiert oder im Zweifel einfach freundlich fragt, zeigt Respekt gegenüber Personal und Mitgästen.


5. Wertschätzung zeigen

Ein einfaches “Danke für den Aufguss”, ein Lächeln oder ein kurzes Gespräch nach der Runde – das macht oft den ganzen Unterschied. Saunameister*innen geben viel Herzblut – und freuen sich riesig, wenn das auch ankommt.


🎧 In unserer neuen Podcast-Folge erzählen wir noch mehr Geschichten, Tipps und kleine No-Gos aus dem Saunabereich. Hört unbedingt rein – und schreibt uns: Was macht für euch ein guter Saunagast aus?


Und für alle, die die perfekte Atmosphäre zu Hause wollen:

Mit unserem Werbepartner Manokin holst du dir deine eigene Außensauna direkt in den Garten. Hochwertig, stilvoll, perfekt für deine persönliche Wohlfühloase.

Code ABENTEUERWELLNESS = 400 € Rabatt!
Einfach E-Mail an info@manokin.at schreiben.


Liebe Grüße von Pauline & Ingvar – immer schön entspannt bleiben!

Saunieren ohne Kreislaufprobleme – Dein Weg zur entspannten Sauna-Erfahrung

Viele Menschen wagen sich nicht in die Sauna, weil sie Angst haben, dass ihr Kreislauf nicht mitmacht. Doch keine Sorge: Mit unseren einfachen Tipps und einem Notfallkoffer bist du bestens vorbereitet, um das Saunieren sicher und entspannt zu genießen.


Fünf Tipps für einen sicheren Saunagang

  1. Langsam starten: Beginne auf den unteren Bänken, wo es weniger heiß ist, und steigere dich langsam.
  2. Kurz und effektiv: 8–15 Minuten reichen aus. Wenn dir unwohl wird, geh einfach raus.
  3. Richtig abkühlen: Frischluft oder eine kühle Dusche helfen deinem Kreislauf.
  4. Ausreichend trinken: Vor und nach der Sauna viel Wasser oder ungesüßten Tee trinken.
  5. Pausen einlegen: Bei Schwindel einfach kurz hinlegen und ausruhen.

Dein Notfallkoffer für die Sauna

Falls dein Kreislauf nicht stabil bleibt, helfen dir diese kleinen „Retter“:

  • Gib jemandem Bescheid: Die Mitarbeiter der Therme helfen dir gerne weiter
  • Die Kreislaufpumpe: Halte deine Hände auf Brusthöhe und Pumpe mit den Fingern
  • Wasser oder ungesüßter Tee: Trinke kleine Schlucke, um deinen Flüssigkeitshaushalt zu unterstützen.
  • Traubenzucker oder Gummibärchen: Schnelle Energie bei Kreislaufschwäche.
  • Frische Luft: Gehe nach draußen und atme tief durch.

Diese Hilfsmittel unterstützen dich, die Sauna entspannt zu genießen.


Hol dir die Sauna nach Hause – mit Manokin

Wer noch unsicher ist oder das Saunaerlebnis lieber zu Hause genießen möchte, kann mal bei unserem Werbepartner Manokin vorbeischauen. Die stilvollen, isolierten Außensaunen bringen das Wellness-Erlebnis direkt in deinen Garten.

Spartipp: Mit dem Code ABENTEUERWELLNESS erhältst du 400 Euro Rabatt! Schreib einfach eine Mail an info@manokin.at und sichere dir deine persönliche Entspannungsoase.


Mehr Tipps und spannende Einblicke im Podcast

In unserer aktuellen Podcast-Folge von „Abenteuer Wellness“ sprechen wir über Saunatipps, Kreislaufstabilität und noch viel mehr. Hör unbedingt rein und werde zum Saunaprofi!

Fazit: Mit den richtigen Tipps und einem kleinen Notfallkoffer brauchst du keine Angst vor der Sauna zu haben – genieße die Hitze entspannt und sicher!

Immer schön entspannt bleiben!

Pauline und Ingvar

m neuesten Podcast tauchen Ingvar und Pauline tief in die Welt der Hitzeverteilung in der Sauna ein. Die Hitzeverteilung ist ein entscheidender Faktor für das optimale Saunaerlebnis und spielt eine wesentliche Rolle für die gesundheitlichen Vorteile und das allgemeine Wohlbefinden.

In einer Sauna gibt es verschiedene Temperaturzonen, die durch die Platzierung der Hitzequelle, normalerweise ein Saunaofen, und die Architektur der Sauna bestimmt werden. Der Saunaofen erwärmt die Luft direkt in seiner Umgebung, und diese heiße Luft steigt nach oben. Daher sind die oberen Bänke in der Sauna immer deutlich heißer als die unteren.

Ingvar erklärt, dass die durchschnittliche Temperatur auf der oberen Bank zwischen 80 und 100 Grad Celsius liegt, während die Temperatur auf den unteren Bänken oft von Stufe zu Stufe sinkt. Diese Temperaturunterschiede bieten den Saunagängern die Möglichkeit, die für sie angenehmste Zone zu wählen und sich langsam an die Hitze zu gewöhnen. 

Wir berichten außerdem von einer Studie, ob ein Arbeitsplatz in einer Sauna wegen der Hitze besondere Vorkehrungen erfordert.

Außerdem erzählen wir, wieso eine gute Luftzirkulation essenziell sind, um eine gleichmäßige und angenehme Hitzeverteilung zu gewährleisten. Eine schlecht belüftete Sauna kann zu unangenehmen Hitzestauungen führen, während eine gut konzipierte Sauna für eine gleichmäßige Wärme sorgt, die das Schwitzen und die Entgiftung des Körpers fördert.

Ein weiterer wichtiger Aspekt, den die beiden besprechen, ist die Bedeutung der Luftfeuchtigkeit. Die Zugabe von Wasser auf die heißen Steine des Saunaofens erzeugt Dampf und erhöht die Luftfeuchtigkeit, was als “Aufguss” bekannt ist. Dies kann die wahrgenommene Hitze intensivieren und die Durchblutung sowie die Entspannung der Muskulatur fördern. Ingvar und Pauline empfehlen, Aufgüsse mit ätherischen Ölen durchzuführen, um das Saunaerlebnis noch angenehmer zu gestalten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Hitzeverteilung in der Sauna ein komplexes Zusammenspiel von Temperaturzonen, Luftzirkulation und Feuchtigkeit ist. Ein gutes Verständnis dieser Faktoren ermöglicht es, das Saunaerlebnis zu optimieren und die gesundheitlichen Vorteile voll auszuschöpfen.

So kann man in der Sauna immer schön entspannt bleiben!

Pauline und Ingvar